Am ersten Freitag im August findet alljährlich der internationale Tag des Bieres statt.
Das goldene Hopfengetränk wird an diesem Tag weltweit gefeiert und natürlich auch getrunken.
Das goldene Hopfengetränk wird an diesem Tag weltweit gefeiert und natürlich auch getrunken.
2008 wurde der internationale Tag des Bieres in den USA erstmalig gefeiert.
Über 1.000 Biere aus rund 238 Brauereien (150 gewerbliche und 128 Hausbrauereien) bescheren uns einen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 206 Krügerln (103 Liter) pro Jahr. Damit sind wir Vize-Weltmeister. Nur Tschechien verweist uns beim Bier-Verbrauch auf den zweiten Platz. Bei der Brauereidichte ist Österreich weltweit an der Spitze.
Neben dem internationalen Tag des Bieres feiert man am 30. September den österreichischen Tag des Bieres, ausgerufen vom Verband der Brauereien Österreichs. Die Verwurzelung des Bieres in der Umgangssprache, verdeutlicht die Zuneigung für dieses Getränk: „Das ist nicht mein Bier“ soll soviel heißen, dass es das Gegenüber nichts angeht, aber dennoch gerne zu einem Bier einlädt.
Die beliebtesten Biersorten sind Märzen und Helles.
Bier ist Frauensache? Ob es wirklich so ist, kannst du nachlesen → hier
Text: Herbert König | Fotos: Brau Union / Stiegl / pixabay
Um Österreich REKORDE optimal nutzen zu können werden Cookies eingesetzt.
Cookies akzeptieren & optimal nutzen →ablehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz