Sonnengelbe Sommerbutter aus Österreich
Die Kühe genießen die Sommerfrische auf den Almen, bis zum Almabtrieb.
Die Kühe genießen die Sommerfrische auf den Almen, bis zum Almabtrieb.
Im September ist die Almzeit vorbei, das Vieh wird ins Tal gebracht und die Almhütten bis zum nächsten Frühjahr winterfest gemacht. Der aufmerksame Genießer hat vielleicht schon bemerkt, dass die Sommerbutter in Farbe und Geschmack kräftiger ist, als die Butter im Winter.
Durch das frische Gras und die farbenfrohen Wiesenblumen auf der Alm, bekommt die Milch einen besonders feinen Geschmack. Die Blütenpracht der Alm kann man sogar an der goldgelben Farbe der Butter erkennen. Die höhere Menge Carotin beschert Sommerbutter einen satten Gelbton, Winterbutter ist weiß bis hellgelb.
Im Sommer fressen die Kühe Gräser und Kräuter auf den Weiden – so enthält die Butter mehr der gesunden ungesättigten Fettsäuren. Im Winter ist das Futter für die Kühe ein anderes: Zum Heu kommt meist noch Kraftfutter aus Getreide und Soja hinzu, die Milch enthält dadurch mehr an gesättigten Fettsäuren und ist spröder. Molkereien frieren deshalb im Sommer Butter ein, um in der kalten Jahreszeit ein streichfähiges Produkt anbieten zu können.
Genießen wir im Sommer die gelbe schmackhafte Almbutter, und die Kühe ihren alpinen Urlaub.