Hintersee · Salzkammergut
Dieser Natursee in der Gemeinde Faistenau gilt wegen seiner geringen Gäste-Frequenz als Geheimtipp für Naturliebhaber.
Dieser Natursee in der Gemeinde Faistenau gilt wegen seiner geringen Gäste-Frequenz als Geheimtipp für Naturliebhaber.
An den wildromantischen Stränden des Ufers und im frei zugänglichen Strandbad, scheint die schnelllebige Zeit an Bedeutung zu verlieren. Mit dem Ruderboot lässt sich die malerische Gegend aus einer anderen Perspektive betrachten und genießen. Ein paradiesischer Platz für all jene, die Entspannung und Ruhe suchen. Der in einem Seitental versteckte glasklare See ist 1,5 Kilometer lang und 700 Meter breit. Von Bäumen und Wiesen umgeben liegt er in 688 Metern Seehöhe inmitten der idyllischen Bergwelt der Osterhorngruppe.
Friert der See im Winter zu, verwandelt er sich zu einem märchenhaften Eislaufplatz. In der Region Hintersee kommen sowohl Entdecker als auch Genießer auf ihre Kosten.
Unzählige Wanderrouten und Bergtouren machen die Region im Salzkammergut zum grünen Erlebnisparadies.In dieser Region schlagen auch die Herzen der Radler höher. Abwechslungsreiche Routen führen über saftige Almen, durch grüne Wälder, vorbei an rauschenden Bächlein und hin zu malerischen Seen des Salzkammergutes.
Mit seinen vielseitigen Stationen im Wald, wird der Wanderkletterweg Faistenau zum Erlebnis für die ganze Familie. Fünf Holler-Almen gibt es in der Osterhorngruppe zu entdecken. Im Sommer verwöhnen und erfrischen dort die Hüttenwirte ihre Gäste mit Hollunder Durstlöschern und Köstlichkeiten. Der märchenhafte Hintersee ist auf dem 5 Kilometer langen kinderwagentauglichen Weg leicht zu umrunden. Eine spektakuläre Laune der Natur ist im Grießbachgraben zu sehen. Die sogenannte Eiskapelle ist ein Mini-Gletscher in einer Seehöhe von nur 820 Metern. Zu ihr führt ein interessanter und beschaulicher Wanderweg.
Die bewirtschafteten Hütten kümmern sich liebevoll um das leibliche Wohl der Gäste. Ein Erlebnis der besonderen Art ist das Miterleben der winterlichen Hirschfütterung in Faistenau. Zwischen Dezember und April werden täglich 100-150 Stück frei lebendes Rotwild gefüttert. Ob die Almwiesen ihr blumengeschmücktes Sommerkleid tragen, oder winterliches Weiß – der Hintersee und seine Region verzaubern zu jeder Jahreszeit.
Text: Herbert König | Fotos: ebhotel.at / fuschlsee-salzkammergut.at / pension-huber.at / salzburgerland.com / TVB Faistenau
Um Österreich REKORDE optimal nutzen zu können werden Cookies eingesetzt.
Cookies akzeptieren & optimal nutzen →ablehnenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz