Österreich Rekord · ÖRN 211101
Der erste Sternenpark Österreichs wurde vom Rekord · Institut · Österreich geprüft, und mit Ausstellung der Urkunde zertifiziert.
Der erste Sternenpark Österreichs wurde vom Rekord · Institut · Österreich geprüft, und mit Ausstellung der Urkunde zertifiziert.
Ein Sternenpark ist ein Nacht-Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Attersee-Traunsee, mit dem Ziel, die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels zu erhalten, um dadurch eine klare Sicht auf die Sternenwelt am Himmelszelt genießen zu können.
Das Mondlicht spiegelt sich im See – hebt man den Blick, hinauf über die steil abfallenden Wände des Höllengebirges oder über die Schatten des Schafbergmassivs, wird man in einer klaren Nacht mit einem Meer voller Sterne belohnt. Fast könnte man glauben, die Sterne hier wie Äpfel vom Baum herunterpflücken zu können. Die Vielfalt der Sterne, manchmal sogar die Milchstraße, ist vor allem deshalb sichtbar, weil hier der Nachthimmel kaum von künstlichem Licht beeinflusst wird. Diesen beeindruckenden Sternenhimmel will die Region Naturpark Attersee-Traunsee erhalten und wurde im Frühling 2021 als erster „Sternenpark“ Österreichs anerkannt.
Sternderl schauen ist schon etwas Schönes, sofern das heutzutage überhaupt noch möglich ist. In den städtischen und stadtnahen Gebieten macht die Lichtverschmutzung Romantikern, Nachteulen und Wissenschaftlern diesbezüglich leider immer öfter einen grellen Strich durch die Rechnung.
Außenbeleuchtungen, Werbe- und Schilderbeleuchtungen müssen an die Vorgaben der International Dark Sky Association angepasst werden, zur Freude der Sternderlschauer im Sternenpark mit seinem klaren Sternenhimmel.
Mehr Infos zum Sternenpark findest du hier → Naturpark Attersee-Traunsee