Die Natur ist kein Aschenbecher!
Der Weltrekord von … Österreich setzt ein starkes Zeichen für Natur- und Umweltschutz.
Zigarettenstummel werden all zu oft achtlos in der Natur entsorgt, zum Leidwesen von Mensch, Tier und Umwelt. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, sammelte die … österreichweit mehr als 100.000 Zigarettenstummel.
Die Menge an gerauchten Zigaretten ergibt einen Müllberg von rund 4.500 bis 5.500 Tonnen Zigarettenstummeln pro Jahr in Österreich. Leider werden viele Zigarettenstummel nicht richtig entsorgt, sondern oft achtlos weggeworfen. Allein in Wien landen pro Jahr rund 868 Millionen Zigarettenstummel auf dem Boden.
Der Zigarettenstummel gehört somit zu den am häufigsten in der Umwelt entsorgten Gegenständen. Besonders durch sein leichtes Gewicht kann ein Zigarettenstummel schnell durch Wind in die Natur oder Gewässer bzw. Kanalisation gelangen. Dabei sind Zigarettenstummel extrem robust und benötigen zwischen 10 und 15 Jahre, um in der Natur vollständig zu verrotten. Zum Beispiel kann ein Tschick 40 Liter Wasser verunreinigen, bei 100.000 Zigarettenstummel eine gewaltige Menge von 4 Millionen Liter Trinkwasser.
Die … Österreich setzt ein Zeichen mit dem Slogan: Die Natur ist kein Aschenbecher!
An der Aktion der … haben sich alle Bezirks- und Ortsgruppen in Österreich beteiligt.
Was ein Zigarettenstummel verursachen kann in diesem Artikel → Die Natur ist kein Aschenbecher!